Ablauf
bis Ende Januar
Anmeldung für einen Hortplatz über das Anmeldeformular „Antrag auf einen Hortplatz“ auf unserer Homepage bis Anmeldeschluss (Ende Januar)
Anfang Februar
Versand weiterer Informationen per Email: Buntstifte-Vorstellungsvideo + Abfrage eines Online-Fragebogens
Mitte Februar
Auswertung der Vergabekriterien
ab Ende Februar
Einladung von passenden Familien zum persönlichen Gespräch
bis Mitte März
Kennenlerngespräche im Hort
Ende März
Vertragsunterzeichnung, Eintragung in die Wartelisten sowie Versand der Absagen
Vergabekriterien
Die enthaltenen Fragen im Online-Fragebogen geben uns wertvolle Infos für unser Vergabeverfahren. So ist es z.B. eine Grundvoraussetzung, dass wir eine ausgeglichene Verteilung von Mädchen und Jungen (50/50) sowie eine ausgewogene Verteilung von SchülerInnen aus den beiden Sprengelschulen bei uns im Hort aufnehmen. Hinzu kommen vielfältige Faktoren, die für die pädagogische Arbeit wichtig sind, z.B. regelmäßige und längerfristige Verweildauer der Kinder im Hort. Für den Verein und die Gemeinschaft der Eltern ist es natürlich auch von Bedeutung, ob eine Bereitschaft für Übernahme von Eltern-Ämtern gegeben ist. Außerdem achten wir auf soziale Faktoren bei der Platzvergabe, um einen Beitrag zum bunten Miteinander der Familien in Sendling zu leisten.
Wir hoffen, dass durch diesen Einblick ein wenig deutlicher wird, dass es tatsächlich zahlreiche Kriterien sind, die für die Vergabe relevant sind – alle werden von uns berücksichtigt.